Die Heim & Haus Gelenkarm Markisen
auch erhältlich in Helmhof
Mit den Heim & Haus Gelenkarm Markisen nutzen Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon auch in den heißen Sommertage. In den Übergangsmonaten schützen Sie sich ebenfalls. Eine Gelenkarm Markise ist aus diesem Grund immer eine sinnvolle Anschaffung für alle die Ihren freien Platz draußen nicht mit einer Überdachung zu bauen möchten. Wählen Sie aus über 7 Markisen Modellen.
Mit verschiedenen Varianten von Gelenkarm Markisen können wir Ihren freien Platz in Helmhof ideal Beschatten. Unsere Vollkassetten und Halbkassetten Markisen sind für alle Einsätze geeignet. Mit dem innovativen Motor- und Funkantrieb erleben Sie höchsten Wohnkomfort auf Ihrer Terrasse. Die in allen Markisen verbauten Federpaketen halten Ihre Stoff immer Straff und es bildet sich bei leichtem Regen kein Wasserbauch. Da Ihre neue Markise aus hochwertigen Materialien, in eigenen deutschen Werken hergestellt wurde, können Sie von einer hohen Langlebigkeit profitieren. Durch unsere RAL-zertifizierte Montage wird Ihre neue Heim & Haus Markise sicher an Ihrem Hausbefestigt. Selbst besondere Montage Umstände, wie zum Beispiel ein Vollwärmeschutz, ist kein Problem für uns. Sehen Sie sich unsere Markisen an.
Durch unsere Montageteam direkt vor Ort in Helmhof können wir Ihre neue Markise bei Ihnen in Helmhof fachgerecht montieren. Unsere Kunden in Helmhof sind sehr zufrieden mit unseren Produkten.
Wählen Sie unsere unverbindliche Beratung vor Ort und wir können Ihnen nicht nur unser Produkt näher erklären. In einem persönlichen Gespräch prüfen wir auch die Montage Situation und können Ihnen sogar, wenn Ihnen alles zusagt, vor Ort ein Angebot erstellen. Fordern Sie Ihren Berater aus der näher an. Die Beratung in Helmhof ist kostenfrei.
Informationen über {orte}
In {orte} bieten wir Ihnen eine kostenfreie Beratung direkt bei Ihnen vor Ort. Durch unsere flächendeckende Montage bieten wir unsere Produkte auch in {orte} inklusive fachgerechter Montage an.
Allgemeine informationen:
Helmhof ist ein zu Neckarbischofsheim gehörendes Dorf im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Der Ort wurde um 1712 als Rodungssiedlung an der Grenze der Neckarbischofsheimer Gemarkung und des nach 1803 eine hessische Exklave bildenden Wimpfener Forsts gegründet. Er ist damit eine der jüngsten Siedlungsgründungen im Kraichgau. Die Lage auf der Gemarkungsgrenze brachte nach 1803 eine Aufteilung der Zugehörigkeit zwischen Baden und Hessen-Darmstadt mit sich, die erst mit einer Gemeindereform 1951 wieder aufgehoben wurde.
Helmhof liegt auf einer Rodungsfläche im bereits 988 und 1223 urkundlich erwähnten Forst zwischen den alten Städten Wimpfen und Bischofsheim. Die Urkunde des Jahres 988 ist ein Wildbann König Ottos III. für Bischof Hilibald von Worms, ihre Authentizität wird jedoch bestritten. Mit der Urkunde von 1223 schenkt König Heinrich seinen Getreuen in Wimpfen das ewige Jagdrecht in diesem Forst, was sein Vater, Friedrich II., 1233 bestätigte. Die frühe Nutzung des Forsts geht daher zunächst auf Wimpfener Bürger zurück, über Jahrhunderte gibt es jedoch keine Anzeichen für eine feste Siedlung.
Eine feste Siedlung bildete sich ab 1712 am Krebsbach im sonnigen Südwesten des Forstes, noch auf Gemarkung von Neckarbischofsheim. Die Siedlung dehnte sich dann über die Gemarkungsgrenze auch in die Wimpfener Forstmarkung aus. Je nach Wohnort waren die Siedler Bischofsheimer oder Wimpfener „Schutzverwandte“, die den Herren von Helmstatt, die auch die Wimpfener Schutzverpflichtung wahrnahmen, jährlich 6 Gulden und 6 Tage Frondienst zu leisten hatten.
Die frühen Siedler erwarben bereits 1715 von der Stadt Bischofsheim das 6,4 Hektar große Bürgerwäldle, das sie rodeten und zu Ackerland machten. Rasch wurden 19 Familien sesshaft. Arbeitsmöglichkeiten für die Siedler ergaben sich im Forst oder auf sonstigen Ländereien der Herrschaft. 1734 wurden 13 einfache Häuser und zehn Scheunen gezählt.
Die erste Mühle bei Helmhof wurde vom helmstattschen Bestandmüller Christian Friedrich 1712 errichtet, ging jedoch bis 1717 wieder ein. 1717 errichtete Samuel Dürrstein eine talabwärts gelegene Mühle, die bis 1896 über zehn Generationen betrieben wurde und noch nach dem Namen des letzten Müllers als Hettlermühle in Erinnerung ist.
Helmhof wurde jeweils von Wimpfen und Neckarbischofsheim verwaltet, vor Ort gab es bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg einen Stabhalter als Vertreter der Verwaltung. Nach den napoleonischen Kriegen war Wimpfen eine hessische Exklave geworden, Bischofsheim dagegen kam zum Großherzogtum Baden, so dass Helmhof nach 1803 in einen badischen und einen hessischen Teil unterteilt war. Beim Anschluss Bad Wimpfens an den Landkreis Heilbronn im Jahr 1951 durfte keine neue Exklave entstehen, so dass der räumlich von Wimpfen getrennte Forst an Neckarbischofsheim in den heutigen Rhein-Neckar-Kreis überging. Die Teilung des Ortes ist seitdem überwunden.
Der Ort war bis in die jüngste Vergangenheit rein land- und forstwirtschaftlich geprägt. 1845/46 wurde eine Schule mit Betsaal erbaut, 1892 eine eigene Kirche. 1939 wurden etwa 130 Einwohner gezählt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Helmhof zu einem Wohnort für Pendler der umliegenden Orte. Um 1990 hatte der Ort rund 480 Einwohner.
Die Kirche des Ortes wurde 1892 nach Plänen von Karl Schwartze erbaut. Neben der Kirche befindet sich das ehemalige Schulhaus des Ortes, ein klassizistischer Bau von 1846.
Koordinaten: 49° 17′ N, 9° 0′ O
Wählen Sie unsere unverbindliche Beratung vor Ort und wir können Ihnen nicht nur unser Produkt näher erklären. In einem persönlichen Gespräch prüfen wir auch die Montage Situation und können Ihnen sogar, wenn Ihnen alles zusagt, vor Ort ein Angebot erstellen. Fordern Sie Ihren Berater aus der näher an. Die Beratung in Helmhof ist kostenfrei.
Ihr zuverlässiger Partner rund ums Haus.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliches Beratung bei Ihnen vor Ort. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die passenden Produkte für Ihr Zuhause. In der nähe von Helmhof kommen unsere Fachberater aus der nähe zu Ihnen und können Sie kostenfrei und unverbindlich beraten.
Nutzen Sie auch gerne unseren Rückrufservice.
Nutzen Sie unseren kostenfreien Rückrufservice. Wenn Sie eine Frage zu Ihrem Produkt haben oder sich für ein neues Heim & Haus Produkt interessieren, wählen Sie jetzt ganz einfach unseren Rückrufservice aus. Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit einen Rückruf von einem Qualifizierten Fachberater aus Ihrer Region.
Kontaktieren Sie uns hier über uns Formular unverbindlich & kostenlos.