Die Heim & Haus Gelenkarm Markisen

auch erhältlich in Lauffen am Neckar

Mit den Heim & Haus Gelenkarm Markisen nutzen Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon auch in den heißen Sommertage. In den Übergangsmonaten schützen Sie sich ebenfalls. Eine Gelenkarm Markise ist aus diesem Grund immer eine sinnvolle Anschaffung für alle die Ihren freien Platz draußen nicht mit einer Überdachung zu bauen möchten. Wählen Sie aus über 7 Markisen Modellen.

Mit verschiedenen Varianten von Gelenkarm Markisen können wir Ihren freien Platz in Lauffen am Neckar ideal Beschatten. Unsere Vollkassetten und Halbkassetten Markisen sind für alle Einsätze geeignet. Mit dem innovativen Motor- und Funkantrieb erleben Sie höchsten Wohnkomfort auf Ihrer Terrasse. Die in allen Markisen verbauten Federpaketen halten Ihre Stoff immer Straff und es bildet sich bei leichtem Regen kein Wasserbauch. Da Ihre neue Markise aus hochwertigen Materialien, in eigenen deutschen Werken hergestellt wurde, können Sie von einer hohen Langlebigkeit profitieren. Durch unsere RAL-zertifizierte Montage wird Ihre neue Heim & Haus Markise sicher an Ihrem Hausbefestigt. Selbst besondere Montage Umstände, wie zum Beispiel ein Vollwärmeschutz, ist kein Problem für uns. Sehen Sie sich unsere Markisen an.

Durch unsere Montageteam direkt vor Ort in Lauffen am Neckar können wir Ihre neue Markise bei Ihnen in Lauffen am Neckar fachgerecht montieren. Unsere Kunden in Lauffen am Neckar sind sehr zufrieden mit unseren Produkten. 

Wählen Sie unsere unverbindliche Beratung vor Ort und wir können Ihnen nicht nur unser Produkt näher erklären. In einem persönlichen Gespräch prüfen wir auch die Montage Situation und können Ihnen sogar, wenn Ihnen alles zusagt, vor Ort ein Angebot erstellen. Fordern Sie Ihren Berater aus der näher an. Die Beratung in Lauffen am Neckar ist kostenfrei.

Deluxe Grande Markise

Deluxe Grande Markise

Unsere beliebte und meist verkaufteste halbkassetten Markise Deluxe Grande.

Royal Plus Markise

Royal Plus Markise

Die Leistungsstarke Vollkassetten Markise Royal Plus komplett geschlossen..

Informationen über {orte}

In {orte} bieten wir Ihnen eine kostenfreie Beratung direkt bei Ihnen vor Ort. Durch unsere flächendeckende Montage bieten wir unsere Produkte auch in {orte} inklusive fachgerechter Montage an.

 

Allgemeine informationen:

Lauffen liegt im südlichen Teil des Landkreises Heilbronn, rund 9 km südlich der Kreisstadt Heilbronn und rund 30 km nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart, am Neckar, in den hier die Zaber einmündet. Der in nördliche Richtung fließende Neckar wurde hier einst durch einen Felsrücken gezwungen, eine große, beinahe ringförmige Schleife in Richtung Westen zu bilden. Durch die Erosionskräfte des Wassers wurde der Felsen im Zeitraum 400 bis 100 v. Chr. durchbrochen. Der Neckar floss über viele Stromschnellen und Strudel mit hoher Geschwindigkeit durch die geschaffene Lücke. Auf dieses Laufen des Flusses (im 20. Jahrhundert durch Kanalisierung eingedämmt) geht der Stadtname zurück. Das ehemalige Flussbett in der Westschleife liegt nun trocken. Im nördlichen Teil fließt die Zaber, bis zu ihrer Mündung in den Neckar, auf wenigen Kilometern in der ehemaligen Neckarschlinge. Das alte Flussbett wird von einem ringförmigen Hügel begrenzt, dessen Hang teils vom Kaywald bedeckt ist, teils für den Weinbau genutzt wird.

Im Zentrum der alten Neckarschlinge, westlich des heutigen Flusslaufs, befindet sich ein Hügel, der durch den Neckardurchbruch von seinem Pendant am heutigen östlichen Flussufer abgetrennt wurde. Auf dem Ausläufer dieses Hügels direkt am Neckar (heute Standort der Regiswindiskirche) wurde Lauffen gegründet, der später so genannte Stadtteil Lauffen-Dorf liegt größtenteils auf diesem Hügel. Am Neckardurchbruch liegt eine Insel, auf der sich die frühere Grafenburg mit dem heutigen Rathaus befindet; der Rest der Insel steht unter Naturschutz. Auf einem Hügel östlich des Neckars, dem Pendant zum Hügel im Westen, befindet sich der zu einem späteren Zeitpunkt gegründete Stadtteil Lauffen-Stadt. Beide Stadtteile sind mit der Neckarbrücke verbunden, von Lauffen-Stadt führt eine weitere Brücke zur Rathausinsel. Westlich des Neckars und nördlich von Dorf und Zaber gab es einst ein Dominikanerinnenkloster, aus dem sich ein weiterer, auch „Dörfle“ genannter Siedlungskern entwickelte.

Eine Lauffener Exklave, der etwa 153 Hektar große Stadtwald Etzlenswenden (bei dem gleichnamigen Ort), befindet sich 13 bis 15,5 Kilometer weiter östlich in den Löwensteiner Bergen. Das Waldstück wurde der Stadt Lauffen vermutlich schon von ihren Gründern um das Jahr 1200 zugewiesen, da die Stadt anders als das Dorf auf ihrer Gemarkung kaum über Wald verfügte, aber Bau- und Brennholz benötigte.

In diesem Waldstück liegt auch der mit 452 m ü. NN höchste Punkt des Stadtgebiets. Der höchste Punkt außerhalb dieser Exklave liegt mit 257,9 m ü. NN im Gewann Renngrund im Osten, der tiefste Punkt mit 160 m ü. NN im Norden des Stadtgebiets am Neckar. Lauffen liegt im Naturraum Neckarbecken. Die unbewohnte Exklave bei Etzlenswenden wird dem Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge zugerechnet.

Nachbarstädte und -gemeinden Lauffens sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen): Brackenheim, Nordheim, Heilbronn (Stadtkreis), Talheim, Ilsfeld, Neckarwestheim und Kirchheim am Neckar (Landkreis Ludwigsburg). Die Exklave Stadtwald Etzlenswenden liegt zwischen (von Westen) Abstatt, Untergruppenbach, Löwenstein und Beilstein. Bis auf Heilbronn und Kirchheim gehören alle Nachbarorte zum Landkreis Heilbronn. Mit Neckarwestheim und Nordheim ist Lauffen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Die Stadt Lauffen am Neckar bestand bis zum 1. April 1914 aus den beiden Teilgemeinden Lauffen-Dorf (links des Neckars) und Lauffen-Stadt (rechts des Neckars), die zu diesem Datum aufgehoben wurden. Zu Lauffen gehören noch die Höfe Landturm (die auf den Lauffener Landturm am Württembergischen Landgraben zurückgehen), Bortental, Renngrund, Rieder, Rotenberg, Siegersgrund und Wannenberg. Abgegangene, also nicht mehr bestehenden Orte auf der Markung Lauffens sind Auen, Hofstatt, Hohfeld, Jungesheim, Konsten (bzw. Konstheim), Osterhofen und Raitern. Die früheren Orte „zu Brücken“ und Talhofen gingen in Lauffen-Dorf auf.

Nach Daten des Statistischen Landesamtes, Stand 2014.

Wählen Sie unsere unverbindliche Beratung vor Ort und wir können Ihnen nicht nur unser Produkt näher erklären. In einem persönlichen Gespräch prüfen wir auch die Montage Situation und können Ihnen sogar, wenn Ihnen alles zusagt, vor Ort ein Angebot erstellen. Fordern Sie Ihren Berater aus der näher an. Die Beratung in Lauffen am Neckar ist kostenfrei.

heim und Haus

Ihr zuverlässiger Partner rund ums Haus.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliches Beratung bei Ihnen vor Ort. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die passenden Produkte für Ihr Zuhause. In der nähe von Lauffen am Neckar kommen unsere Fachberater aus der nähe zu Ihnen und können Sie kostenfrei und unverbindlich beraten.

Nutzen Sie auch gerne unseren Rückrufservice.

Nutzen Sie unseren kostenfreien Rückrufservice. Wenn Sie eine Frage zu Ihrem Produkt haben oder sich für ein neues Heim & Haus Produkt interessieren, wählen Sie jetzt ganz einfach unseren Rückrufservice aus. Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit einen Rückruf von einem Qualifizierten Fachberater aus Ihrer Region.

Kontaktieren Sie uns hier über uns Formular unverbindlich & kostenlos.

 

 

6 + 8 =